Google Ads Erfolg OHNE geheime “Methoden” – Wie wir mit simplen Basics 139.802 € Mehrumsatz erzielten.

Wer kennt es nicht… Agenturen, Coaches und Dienstleister, welche die neuste und beste Methode gefunden haben um massiv zu wachsen. Sie tun so, als gäbe es geheime „Expertentricks“, exklusive Hacks oder die neuesten AI-Taktiken, die nur ein paar Eingeweihte kennen. Die Realität? Du brauchst keine Magie. Du brauchst Struktur.
In einem aktuellen Projekt konnten wir 139.802 € zusätzlichen Umsatz erzielen – bei lediglich 6.580 € höheren Kosten. Das ist ein ROAS-Boost, den man spürt. Und das Beste daran: ohne Fancy Tricks.
Was haben wir umgesetzt?
Keine AI-Wunderwaffe, keine ausgefallenen Strategien, sondern das, was wirklich zählt:
1. Klare Trennung von Brand und Non-Brand Kampagnen
Brand-Traffic performt anders als generische Suchanfragen. Diese Trennung sorgt für saubere Daten und gezieltere Optimierungen.
Der Vorteil hierbei? Brand-Traffic ist in der Regel günstig und hat eine hohe Conversion-Rate.
Im besten Fall liegt 20% deines Google Ads Budgets auf Brand-Kampagnen. Der Rest auf der generischen Neukunden-Kampagnen.

2. Topseller separat bewerben
Unsere besten Produkte haben eine eigene Kampagne bekommen. Mehr Budgetkontrolle und gezielteres Bidding = mehr Performance. Die Kampagnen hatten bereits gezeigt, welche Produkte gut funktionieren. Diese bekommen dann auch gesondertes Budget. Das hilft dabei, genau die Produkte zu pushen, auf die es ankommt. Hier bei setze ich (aktuell) auf Performance-Max (Feed-Only). Das sorgt dafür, dass dein Budget nicht im Display- oder Youtube Netzwerk „verschwendet“ wird.

3. Suchbegriffe, welche über Shopping Verkäufe generiert haben, werden über Textanzeigen gepusht
Wenn wir Suchbegriffe entdecken, welche über Google Shopping oder PMAX Kampagnen Verkäufe generiert haben, werden diese über Google Search Anzeigen ebenfalls beworben. Das sorgt für eine höhere Sichtbarkeit in der Google Suche.
4. Datenfeedoptimierung für Google Shopping und Performance-Max
Einer der größten Hebel für deine Shopping und PMAX-Kampagnen. Ein gut strukturierter und optimierter Datenfeed hilft dem Google Algorithmus, Suchbegriffe von potenziellen Käufern mit deiner Kampagne abzugleichen. Das sorgt für eine bessere Ausspielung. Weiterhin sieht der Nutzer bereits vor dem Klick, was deine UPS oder Produktdetails sind.
Die Anleitung zur Datenfeed-Optimierung findest du hier: Google Ads Datenfeed-Optimierung
5. Account-Struktur zum Nachbauen

Und das war’s.
Klingt unspektakulär? Ist es auch. Aber genau darin liegt die Power: Wenn du die Grundlagen richtig machst, brauchst du (erstmal) keine Wunderwaffen.
Fazit
Wenn du wirklich wachsen willst, geh zurück zu den Basics. Eine gut durchdachte Kampagnenstruktur, sauberer Datenfeed und kluge Segmentierung bringen dir weit mehr als die zehnte “AI-getriebene 10x Hack-Strategie”.
Du brauchst Unterstützung?
Ich freue mich auf deine Nachricht!
Weitere Tipps, die dich interessieren könnten: