Schritt-für-Schritt-Anleitung: Google Ads & Google Unternehmensprofil

Warum ist Sichtbarkeit bei Google so wichtig?

Viele lokale Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich gegen große Ketten und Online-Shops zu behaupten. Immer mehr Kunden suchen über Google nach lokalen Geschäften, Dienstleistungen und Restaurants. Wer online nicht sichtbar ist, verliert potenzielle Kunden an die Konkurrenz.

Wie du das verhinderst, zeige ich dir in diesem Beitrag.

Die Herausforderungen mit kleinem Werbebudget

Viele kleinere Unternehmen haben nur begrenzte Werbebudgets und müssen diese gezielt einsetzen. Die Herausforderung ist, maximale Sichtbarkeit mit minimalen Kosten zu erreichen. Durch die clevere Kombination aus Google Unternehmensprofil und Google Ads kann das gelingen.

Google Unternehmensprofil: Kostenlos und sorgt für lokale Auffindbarkeit.
Google Ads: Erscheint bei aktiven Suchanfragen in der Google Suche, als auch in Google Maps.

1. Google Unternehmensprofil: Die Basis für lokale Sichtbarkeit

Ein Google Unternehmensprofil (früher Google My Business) sorgt dafür, dass dein Geschäft in den lokalen Suchergebnissen & Google Maps erscheint.

Vorteile:

  • Kostenloser Eintrag für jedes Unternehmen
  • Erhöht die Sichtbarkeit bei Google & Maps
  • Kunden finden schnell Adresse, Öffnungszeiten & Kontaktinfos

Google Unternehmensprofil richtig einrichten und optimieren

  • Google Unternehmensprofil erstellen
  • Alle wichtigen Daten hinterlegen (Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten)
  • Branchenrelevante Kategorie wählen
  • Fotos und Logo hochladen (Laut Google 35% mehr Klicks mit Bildern)
    Leistungen, Produkte und Angebote hinzufügen
  • Regelmäßig Beiträge und Updates posten

Häufige Fehler vermeiden

  • Keine Adresse oder falsche Öffnungszeiten hinterlegen
  • Keine Bilder oder unprofessionelle Fotos verwenden
  • Kundenanfragen ignorieren

Mehr Kunden durch Bewertungen und Interaktion

Positive Bewertungen steigern die Sichtbarkeit. Frag deine Kunden aktiv um Bewertungen bei Google und antworte ebenfalls auf Bewertungen. Das gibt Google wichtige Signale für ein besseres Ranking deines Unternehmensprofils.

2. Google Ads für lokale Unternehmen: Kleine Budgets optimal nutzen

Der wichtigste Punkt zuerst: Verknüpfe deinen Google Ads Account mit dem Google Unternehmensprofil. Dadurch hast du den großen Vorteil, dass du nicht nur in der Google Suche Anzeigen ausspielst, sondern ebenfalls in Google Maps. Das ist besonders bei lokalen Suchen sinnvoll.

  • Suchanzeigen: Perfekt für lokale Suchen („Friseur in Berlin“)
  • Display-Anzeigen: Für Branding und Wiedererkennung
  • Performance Max für lokale Unternehmen: Automatische Anzeigen auf mehreren Kanälen

Tipp: Nutze zu Beginn Suchanzeigen. Bei diesen hast du die meiste Kontrolle darüber, wo und wie dein Werbebudget ausgegeben wird. Besonders bei einem geringen Budget zum Start eignet sich diese Kampagnenart am Besten.

Das perfekte Kampagnensetup:

  • Keywords mit lokaler Absicht nutzen: „Bäckerei in Hamburg“ statt nur „Bäckerei“
  • Lokales Targeting aktivieren: Umkreis auf 10–15 km setzen
  • Anzeigentexte mit Call-to-Action (CTA): „Jetzt Termin buchen – nur 5 Min. entfernt!“
  • Conversion-Tracking einrichten: Erfolge messen (Anrufe, Buchungen, Ladenbesuche)

Günstige & effektive Strategien für kleine Budgets:

Geo-Targeting nutzen: Nur in relevanten Stadtteilen anzeigen
Anzeigenzeiten anpassen: Nur dann schalten, wenn Kunden aktiv suchen
Budget auf die besten Keywords konzentrieren: Low-Performer pausieren

3. Fazit und nächste Schritte

Kampagnen laufend optimieren & Erfolg messen

Wichtig ist, dass du dein Google Ads Kampagnensetup regelmäßig überprüfst, so dass dein Werbebudget optimal eingesetzt wird.

Folgende Punkte solltest du regelmäßig umsetzen und prüfen:

  • Suchanfragebericht: Schaue dir mehrmals pro Woche den Suchanfragebericht an, um Suchbegriffe auszuschließen, die nicht zu deinem Produkt oder deiner Dienstleistung passen. Das gilt auch für Suchanfragen, welche zwar Kosten verursachen, aber keinen Mehrwert liefern.
  • Budget umschichten: Wenn mehrere Google Ads Kampagnen aktiviert sind, konzentriere dein Budget auf die Kampagne, welche die beste Performance aufweist.
  • Testen: Teste verschiedene Anzeigentexte um noch mehr aus deinen Kampagnen rauszuholen. Ziel ist eine gute Klickrate auf die Anzeigen, sowie ein günstiger Klickpreis.

Fazit: Mit kleinem Budget große Wirkung erzielen!

Mit der richtigen Strategie kannst du mit deinem lokalen Unternehmen und wenig Budget sichtbar werden und mehr Kunden gewinnen. Entscheidend ist die kluge Kombination aus Google Unternehmensprofil und Google Ads.