Google Ads für lokale Unternehmen: So funktioniert’s

Lokale Google Ads Kampagnen helfen dir, Kunden in deinem geografischen Umfeld zu erreichen, genau dann, wenn sie nach deinen Produkten oder Dienstleistungen suchen. Besonders mit Features wie der Standorterweiterungen kannst du gezielt sichtbar sein, wo und wann es zählt.

Was gibt es zu beachten?

Damit deine Google Ads Kampagnen für lokale Unternehmen erfolgreich sind, solltest du folgende Punkte unbedingt berücksichtigen:

Standort-Targeting: Stelle sicher, dass deine Anzeigen nur in deinem Einzugsgebiet ausgespielt werden. Nutze die Funktion „Erweiterte Standorteinstellungen“, um nur Nutzer einzuschließen, die sich physisch in deinem Zielgebiet aufhalten.

Relevante Keywords: Füge lokale Keywords ein, z. B. „Friseur Berlin Kreuzberg“ statt nur „Friseur“. Nutze auch dynamische Standortanpassungen, wenn du mehrere Filialen hast.

Ansprechende Anzeigen: Headlines dürfen maximal 30 Zeichen und Beschreibungen 90 Zeichen lang sein – inklusive Leerzeichen! Nutze die knappe Zeichenanzahl, um präzise auf den lokalen Vorteil hinzuweisen („Jetzt Termin in München buchen!“).

Bewertungen und Trust-Signale: Lokale Nutzer achten stark auf Bewertungen. Schalte Google Seller Ratings (wenn verfügbar) und ermutige Kunden, Bewertungen über dein Unternehmensprofil abzugeben.

Wie sieht das perfekte Kampagnen-Setup aus?

Google Search Kampagne: Starte zu Beginn mit einer Suchnetzwerk-Kampagne. Nicht Performance-Max! Das ist wichtig, um so viel Kontrolle wie möglich zu behalten. Vor allem zu Beginn ist das relevant um kein Budget zu verschwenden.

Keywords: Hinterlege Keywords in deiner Kampagne, welche deine Dienstleistung oder dein Produkt bestmöglich beschreiben. Wichtig: Starte mit „Exact Match“ Keywords. Das hindert Google daran, deine Anzeigen an ein zu breites Publikum auszuspielen.

Anzeigen: Wie oben bereits beschrieben, erstelle deine Anzeigen so relevant wie möglich um deine potentiellen Kunden optimal anzusprechen.

Gebotsstrategie: Starte mit einem manuellen CPC. Das gibt dir die meiste Kontrolle. Passe die CPCs je nach Performance der Keywords an. Sind sie zu teuer? runtersteuern. Funktionieren sie gut? CPC erhöhen.

Verknüpfung mit dem Google Unternehmensprofil

Das Google Unternehmensprofil ist wahrscheinlich der größte Hebel in deinen lokalen Google Ads Kampagnen. Durch die Verknüpfung kannst du Anzeigen bei Google Maps ausspielen.

Das ist besonders wichtig, da viele lokale Suchen direkt dort stattfinden.

Weitere Vorteile:

Erweiterte Anzeigenformate: Deine Adresse, Öffnungszeiten und Bewertungen werden direkt in der Anzeige angezeigt.

Höhere Relevanzbewertung: Anzeigen mit Unternehmensprofil sind oft performanter und günstiger im Klickpreis.

Automatische Standortanpassungen: Deine Kampagnen können auf Basis des Nutzerstandorts noch zielgerichteter ausgespielt werden.

Tipp: Achte darauf, dass dein Unternehmensprofil vollständig ausgefüllt ist (inkl. Bilder, korrekter Öffnungszeiten, Angeboten und aktuellen Events).

Google Ads bietet lokalen Unternehmen eine unschlagbare Möglichkeit, genau die richtigen Kunden zur richtigen Zeit zu erreichen. Mit einem durchdachten Kampagnensetup, klarem Fokus auf Standortbezug und der Verknüpfung zum Google Unternehmensprofil schaffst du die Grundlage für nachhaltigen Erfolg.